
Frischer Fisch aus Wildfang und nachhaltiger Zucht
Gesunde Ernährung mit Fisch
Fisch ist in Deutschland zu einem beliebten Lebensmittel geworden. Mittlerweile hat fast jeder Supermarkt ein Kühlregal für Fische und Meeresfrüchte, manchmal sogar eine eigene Fischtheke. Fisch ist aber auch in Verruf geraten: Schadstoffe reichern sich besonders im Fettgewebe und der Leber der Tiere an. Dazu kommen Antibiotika und andere Medikamente, die in Aquakulturen, einem anderen Wort für Massentierhaltung im Wasser, notwendig sind. Gleichzeitig wissen wir aus Ländern wie Japan, Korea und besonders dem mediterranen Raum, dass eine ausgewogene Ernährung mit Fisch, Olivenöl, Gemüse und Obst nicht verkehrt sein kann.
Wo liegt also die Wahrheit? Die Ernährungsphysiologie sieht Fisch als ein hochwertiges Lebensmittel an, das besonders reich an Jod, Selen, Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D, ungesättigten Fettsäuren und Aminosäuren wie Tryptophan und Tyrosin ist. Tryptophan ist eine Vorstufe von Serotonin, das die Stimmungslage heben und die mentale Leistungsfähigkeit steigern kann. Tyrosin gilt als natürliches Aufputschmittel, weil die leistungsfördernde Wirkung nach Einnahme durch Studien belegt wurde. So weit, so gut.
Wie gut ist Fisch vom Discounter?
Auch bei Fischen gibt es aber Massentierhaltung. Die weltgrößten Aquakultur-Unternehmen stammen aus den USA, den Niederlanden, Norwegen und Taiwan. Eine unnatürlich große Menge von Tieren wird auf engstem Raum gehalten und innerhalb kurzer Zeit für die Weiterverarbeitung gemästet. Das funktioniert nicht ohne Antibiotika und Hormone. Wenn Sie bei norwegischem Lachs an Wildtiere aus den Fjorden denken, liegen Sie falsch. Ohne Aquakulturen gäbe es keinen Lachs bei Discountern und Supermärkten, weil das Angebot zu gering und der Preis für Normalverbraucher viel zu hoch wäre. Bei Fisch aus dem offenen Meer und Seen muss man wiederum aufpassen, ob es sich um ökologisch intakte Gewässer handelt.

Frischer Fisch aus regionalen Gewässern
Bei Naturally Raised arbeiten wir mit regionalen Fischern zusammen, die ihr Handwerk verstehen, mit Leidenschaft arbeiten und nachhaltigen Fischfang betreiben. Unsere Süßwasserfische kommen aus sauberen Gewässern der Mecklenburger Seenplatte bis hoch zu den Mündungsgebieten bei Freest und Usedom. Salzwasserfische beziehen wir von ausgewählten Fischern, die mit ihren Schiffen auf Nord- und Ostsee unterwegs sind. Wir legen Wert darauf, dass alle Tiere natürlich aufwachsen, dafür Zeit haben und nicht mit Antibiotika und Hormonen behandelt werden. In einer nachhaltigen Zucht ist das möglich.
Für die Verarbeitung in unserem Restaurant und Kunden des Hofladens haben wir ständig eine kleine Menge an ausgewachsenen Forellen, Bachforellen, Saiblingen und anderen Fischen vorrätig. Diese halten wir in Bassins beim Hofladen, damit sie frisch für unsere Gäste im Restaurant zubereitet oder für Kunden küchenfertig gemacht werden. Sie können sich Ihren Fisch sogar selbst im Bassin aussuchen.
Unsere Produkte und Preise im Überblick
Probieren Sie es selbst aus
Bestellen Sie Fleisch im Hofladen von Naturally Raised unter 0163 78 07 641 und info@naturally-raised.de oder kommen Sie zum Essen im Restaurant des Hotels Petit vorbei. Das Restaurant öffnet, ausschließlich, wenn eine Tischbestellung, mindestens 2 Tage vorher, erfolgt ist. Hierbei ist die Anzahl der Personen unerheblich, ob 2 Personen- 3, 4 oder mehr Personen. Reservierungen und Buchungen nehmen wir gerne unter info@hotel-petit.de entgegen oder am Telefon unter 0163 78 07 641.
UNSER NEWSLETTER
Jetzt anmelden und keine Angebote verpassen.